auf reisen mit escoter

Strassenzulassung kommt entlich für Elektroroller in Deutschland 2019

5/5 - (7 votes)

Lieber Spät als nie:

Endlich tut sich was in Deutschland bezüglich der Strassenzulassung in Deutschland.

Seit 2000 sind die Elektroroller nun bereits in Deutschland erhältlich. Anfangs noch unbeachtet, fanden diese jedoch sehr schnell immer grösseren Anklang. Nun, 18 Jahre Später findet die Politik in Deutschland endlich eine gesetzliche eindeutige Regelung in der Strassenverkehrsordung. Diese ist jedoch in den Augen vieler ein wenig übertrieben reguliert. Schaut man vergleichsweise in den Nachbarbändern wie zum Beispiel Österreich oder in der Schweiz, wo die kleinen Elektroroller einfach und unkompliziert als E-Fahrräder eingestuft werden.

Auffällig ist der Blick über den Ozean in Richtung Amerika bei den Überlegungen wie man nun mit den “neuen” Elektro-rollern umgehen soll. So werden Unfallstatistiken aus den USA in die Überlegungen mit einbezogen. Anstatt sich es von den Nachbarländern abzukupfern wird in Deutschland anscheinend immer mehr Amerikanisch gedacht?!

Nach ewiger Diskussion gab nun das Bundesverkehrsministerium endlich die vorgesehenen Richtlinien bezüglich Elektroroller im Strassenverkehr bekannt. So sollen die Elektroroller gewissen Anforderungen entsprechen. Licht und Bremsen sind natürlich obligatorisch. Zudem dürfen Elektroroller eine Maximale Leistung von 500 Watt haben. Sogenannte Hoverboards (selbstballancierend) eine Maximale Leistung von 1200W. Jedoch Blinker und Helm-Pflicht sind aus Sicht vieler aus der Elektroroller Szene total übertrieben. Diese wurden nach neuestem Stand auch wieder aus der vorläufigen Regelung entfernt. Jedoch ist eine Zulassung Pflicht. Das heisst das jeder Elektroroller der über 6km/h fährt ein Kennzeichen erhält und mit einer Versicherungspflicht geregelt wird. Auch in diesem punkt finden viele zu recht, das die Elektromobilität mittels Elektro Kleinstfahrzeuge zu übertrieben geregelt wird.

Petition zu kurz um etwas zu bewirken:

Dadurch das der Derzeit vorherrschende Vorschlag eben zu übertrieben Geregelt würde und die kleinen Elektroroller dabei nicht einmal auf der Strasse, sondern nur auf Fahrradwegen bewegt werden dürften, wurde eine Petition ins Leben gerufen. In dieser wird nun gefordert das die Elektroroller wie E-Fahrräder gehandhabt werden sollen. Was natürlich viel mehr Sinn macht. So soll die Versicherungspflicht mit Kennzeichen entfallen sowie die max. Höchstgeschwindigkeit wie vergleichsweise in den Nachbarländern auf 25 km/h reguliert werden. leider war diese Petition gerade mal einen Monat aktiv. In diesem wurden leider nur 1000 Unterzeichnungen zusammengetragen. Warum diese Petition nur so kurz aktiv war entzieht sich meiner Logik. Denn in einem Monat wird ja erst einmal publik das es sowas wie eine Petition zum Thema überhaupt gibt. Eventuell sollte man eine neue Petition einreichen mit einer etwas längeren Laufzeit.

Selbst der TÜV nimmt zum Thema Elektroroller Regulierung öffentlich Stellung und findet die Herangehensweise übertrieben.

Fazit:

Wenigstens gibt es nun die Möglichkeit die Elektroroller und Kleinstfahrzeuge legal zu Fahren. Auch sind bereits die ersten “Aufrüst Sets” erhältlich, die die Elektroroller Strassenverkehrs tauglich machen sollen. Ob nun das Letzte Wort gesprochen ist bezüglich der Regelungen ist noch nicht klar. Klar ist nur das sich die deutsche Politik zum Thema derart ungeschickt verhält, das es schon fast weh tut.